Rückblick vom Großevent "RAD TOTAL im Donautal"

Das war Rad Total 2013

15 Jahre
Rad - Total im Donautal Eröffnung im Nibelungenstüberl

14. April 2013

Bilder von Rad-Total 2012
 

Das war Rad Total 2012

14 Jahre
Rad - Total im Donautal Eröffnung im Nibelungenstüberl

15. April 2012

Bilder von Rad-Total 2012

 

 

 

Das war Rad Total 2011

13 Jahre
Rad - Total im Donautal Eröffnung im Nibelungenstüberl

15. Mai 2011

Bilder von Rad-Total 2011

Das war Rad Total im Donautal 2010

Am 18. April 2010 fand bereits zum 12. Mal das Radevent RAD TOTAL IM DONAUTAL statt. Trotz starkem Ostwind, jedoch mit Sonnenschein, tummelten sich rund 30.000 Radler und Skater entlang der oberösterreichisch-bayerischen Donau.

Fotogalerie ...>>>


Wie in den vergangenen Jahren beteiligten sich alle Donaugemeinden von Passau bis Waldkirchen/Wesenufer mit einem Veranstaltungsprogramm am Großevent. Somit waren 4 bayerische und 7 oberösterreichische Gemeinden an der Radstrecke bei „Rad Total“ eingebunden.



In der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr wurden hier ca. 70 km für den gesamten Verkehr gesperrt und Radler durften sich über ein unbeschwertes Radvergnügen freuen.
Die Strecke Kasten - Passau konnte auch heuer mit dem Schiff zurückgelegt werden. Die Rundrouten, die von kurzen Familienrouten von ca. 20 km bis zu Langstrecken von 70 km reichen, wurden nach dem großen Anklang der vergangenen Jahre auch bei der heurigen Veranstaltung gerne gefahren. Die Fährbetreiber boten einen ermäßigten Preis von € 1,00 für die Überfuhr eines Erwachsenen mit Fahrrad an.


Bereits zum 3. Mal trug auch der ÖAMTC Oberösterreich als Partner von „Rad Total“ zur weiteren Attraktivierung des Programms bei. Gemeinsam mit dem Land OÖ wurde in Niederranna die Radhelmaktion um € 10,00 durchgeführt!
In Engelhartszell und Niederranna(Gemeinde Hofkirchen) sorgten ORF-Moderatoren mit Musik und Interviews für beste Stimmung.
Im Rahmen der Veranstaltung eröffnete Landesrat Manfred Haimbuchner in Engelhartszell den neuen „Infopoint Natura 2000“ und in Wesenufer wurde der neu errichtete Teilabschnitt des Donauradweges „Wesenufer bis Schlögen“ eröffnet.

Für viel Spaß und gute Laune bei den Kindern sorgten zahlreiche Hüpfburgen und mit Bootsrundfahrten auf der Donau, Testmöglichkeiten für E-Bikes, Radlermenüs, Bikerpartys, verschiedensten Konzerten, Fahrradsegnungen, Führungen und Gesundheitsstationen sorgten alle 11 Veranstaltungs-Gemeinden für ein attraktives Programm.

Auch beim diesjährigen Gewinnspieles gab es wieder einen glücklichen Gewinner, der bei der Schlussverlosung auf der ORF-Bühne in Niederranna gezogen wurde: Der Schüler Lukas Stockmayr aus St. Aegidi gewann den Hauptpreis - ein Kinderfahrrad im Wert von € 350,--, gesponsert von der Firma



Den fleißigsten Radlern winkten im Rahmen der Stempelpassaktion nach 3 bzw. 5 Jahren Teilnahme wieder attraktive Preise: „Sattelüberzug“ bzw. „Rad Total-Kapperl“.
„Rad Total“ wurde auch heuer wieder für das internationale Volkssportabzeichen gewertet. Ein attraktives Kurzurlaubsangebot mit 2 Übernachtungen in Passau in Verbindung mit „Rad Total“ lockte viele Besucher in die Donauregion. Neben den ÖBB und der Deutschen Bahn bot auch die Donauschiffahrt Wurm+Köck günstige An- u. Rückreisemöglichkeiten an.

Der 12-Seitige Infoflyer und weitere Details über „Rad Total im Donautal“ konnten online auf http://www.radtotal.at angefordert werden.

Die Veranstaltung wurde von folgenden Firmen gesponsert:

ÖAMTC www.oeamtc.at
Engergie AG www.energieag.at
Raiffeisen Landesbank www.rlbooe.at
OÖ Tourismus www.radfahren.at
BayernBike www.bayernbike.de

Medienpartner:

ORF ooe.orf.at
OÖ Nachrichten www.nachrichten.at
Passauer Neue Presse www.pnp.de

 


Rad Total 2009

 

Bereits zum 11. Mal fand am 03. Mai 2009 das Radevent RAD TOTAL IM DONAUTAL statt.


Das war "Rad Total" 2009

NEUER BESUCHERREKORDs: 35.000 Radler beim 11. Rad Total im Donautal 2009Rad Total im Donautal

Spatenstich für den Bau des Donauradweges Wesenufer – Schlögen durch LH Stv. Franz Hiesl

ZUM 11. MAL: „RAD TOTAL IM DONAUTAL“
NEUER BESUCHERREKORD: 35.000 RADLER BEI SAISONSTART AM DONAURADWEG
SPATENSTICH FÜR DEN DONAURADWEG IN WESENUFER

LHStv. Franz Hiesl und Bgm. Anton Pretzl, Freinberg

Bereits zum 11. Mal fand am 3. Mai 2009 der Radevent RAD TOTAL IM DONAUTAL statt. Der Wettergott hat es besonders gut gemeint mit den rund 35.000 Radlern und Skatern entlang der oberösterreichisch-bayerischen Donau – ein neuer Besucherrekord konnte verzeichnet werden!
Wie in den vergangenen Jahren beteiligten sich alle Donaugemeinden von Passau bis Waldkirchen/Wesenufer mit einem Veranstaltungsprogramm am Großevent. Somit waren alle 4 bayerischen und 7 oberösterreichischen Gemeinden an der Radstrecke bei „Rad Total“ eingebunden.

In der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr wurden hier ca. 70 km für den gesamten Verkehr gesperrt und Radler durften sich über ein unbeschwertes Radvergnügen freuen. Bereits bei der Anreise mit dem Sonderzug der ÖBB aus Linz wurde eine neue Höchstmarke verzeichnet: über 300 Radler nutzen diese Anreisemöglichkeit. Die Strecke Passau – Wesenufer konnte heuer auch mit dem Schiff zurückgelegt werden. Die Rundrouten, die von kurzen Familienrouten von ca. 20 km bis zu Langstrecken von 70 km reichen, wurden nach dem großen Anklang der vergangenen Jahre auch bei der heurigen Veranstaltung gerne gefahren. Die Fährbetreiber boten einen ermäßigten Preis von € 1,00 für die Überfuhr eines Erwachsenen mit Fahrrad an.

Bereits zum 2. Mal trug auch der ÖAMTC Oberösterreich als Partner von „Rad Total“ zur weiteren Attraktivierung des Programms bei. Gemeinsam mit dem Land OÖ wurde in Wesenufer die Radhelmaktion um € 10,00 durchgeführt – über 500 Helme wurden verkauft!
In Pyrawang (Gemeinde Esternberg) und Wesenufer (Gemeinde Waldkirchen) sorgten ORF-Moderatoren mit Musik und Interviews für beste Stimmung. Im Bereich der ORF-Bühne in Wesenufer stand auch der Heißluftballon des OÖ Tourismus, der allein durch seine imposante Größe beeindruckte, für sogenannte Fesselstarts zur Verfügung.
Für viel Spaß und gute Laune bei den Kindern sorgten zahlreiche Hüpfburgen, ein Fahrrad-Geschicklichkeitsparcour und vieles mehr.

Mit Bootsrundfahrten auf der Donau, Radlermenüs, Bikerpartys, verschiedensten Konzerten, Fahrradsegnungen, dem „Rundschau am Sonntag“-Gewinnspiel, Führungen und Gesundheitsstationen sorgten alle 11 Veranstaltungs-Gemeinden für ein attraktives Programm.

Der Baureferent der OÖ Landesregierung, LH-Stv. Franz Hiesl hat anlässlich dieser Veranstaltung in Wesenufer den Spatenstich für den Bau des Donauradweges Wesenufer – Schlögen vorgenommen.


„Rad Total“ wurde auch heuer wieder für das internationale Volkssportabzeichen gewertet. Ein attraktives Kurzurlaubsangebot mit 2 Übernachtungen in der Kulturhauptstadt 2009 in Verbindung mit „Rad Total“ lockte viele Besucher in die Donauregion. Neben den ÖBB und der Deutschen Bahn bot auch die Donauschiffahrt Wurm+Köck günstige An- bzw. Abreisemöglichkeiten an.

 


 
10 Jahre "Rad-Total in Freinberg 2008"

Rückblick von Rad Total

Rückblick ...>>

Das war Rad Total 2008

 

30.000 Radler beim 10. Rad Total

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer eröffnet Bajuwaren~Radrunde und verkündet Radwegbau Engelhartszell – Schlögen

Kaiserwetter herrschte bei der Jubiläumsveranstaltung von Rad Total im Donautal. Mit rund 30.000 Teilnehmern wurden wieder einmal alle Rekorde auf der 70 Kilometer langen autofreien Strecke beiderseits der Donau von Passau, Freinberg bis Wesenufer gebrochen. Europas Radweg Nr. 1, der Donauradweg, zog zum großen Radler-Volksfest anlässlich des Saisonbeginns 2008 wieder Jung und Alt, besonders viele Familien mit Kindern an.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer kündigte für die kommenden Jahre den Lückenschluss am Donauradweg zwischen Engelhartszell und Schlögen an. Gemeinsam mit LH-Stv. Franz Hiesl und Bayerns Finanzminister Erwin Huber eröffnete er anlässlich des 10 Jährigen Jubiläums von Rad Total im Donaual die erste von fünf geplanten Donau-Radrunden. Die Bajuwaren~Donau~Radrunde Passau – Engelhartszell hat eine Länge von 54 Kilometern und führt an beiden Ufern der Donau, größtenteils auf reinen Radwegen.

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, LAbg. Friedrich Bernhofer, kündigte für die kommenden Jahre jährlich die Eröffnung einer weiteren Donau~Radrunde an. So sollen die Ritter-, die Nibelungen-, die Römer- und die Kelten~Donau~Radrunde bis St. Nikola an der oberösterreichisch-niederösterreichischen Grenze, verbunden mit einem RadEvent ihrer Bestimmung übergeben werden. Bernhofer wies darauf hin, dass schon jetzt über 230.000 Tagesradler pro Jahr an der bayerisch- oberösterreichischen Donau ihre Runden drehen. In Zukunft werden auch die Beherberger an der Donau verstärkt Kurzurlaube mit Radrundfahrten anbieten.

Rückblick von "Rad-Total in Freinberg 2007"

Rückblick von Rad Total

Rückblick ...>>

Nachdem wieder begeisterte Teilnehmer das verkehrsfreie Open-Air-Spektakel genossen, und die Anliegergemeinden sich mit einer wahren „Veranstaltungsflut“ fast gegenseitig überboten, darf man gespannt sein, ob Teilnehmerzahlen wie Begeisterung im nächsten Jahr noch zu toppen sind.
Letztlich wird wohl „Petrus“ den Ausschlag geben.

Die zahlreichen Veranstaltungsangebote wie Events, Konzerte, Kinderveranstaltungen, ORF-Bühnen mit dem einheimischen Schmankerlangebot unserer Gastwirte "Faberhof" und "Nibelungenstüberl" haben es wohl schwer gemacht, allen 4 bayerischen und 7 oberösterreichischen Anliegergemeinden zwischen 9.00 und 18.00 Uhr innerhalb der verkehrsfreien Zeit einen Besuch abzustatten.

Rad Total im Donautal 2006

Bereits zum 8. Mal fand am 7. Mai 2006 der Radevent RAD TOTAL IM DONAUTAL statt.

Eröffnung in Freinberg-Unterhinding mit Bürgermeister Johann Schachner, LHStv. Franz Hiesl, NRAbg. August Wöginger, Landesrat Viktor Sigl, Landtagsabgeordneter Friedrich Bernhofer und viele promienente Persönlichkeiten.

Wie in den vergangenen Jahren beteiligten sich alle Donaugemeinden von Passau bis Waldkirchen/Wesenufer mit einem Veranstaltungsprogramm vom Großevent. Somit waren alle 4 bayerischen und 7 oberösterreichischen Gemeinden an der Radstrecke bei Rad Total eingebunden.

Insgesamt waren heuer ca. 25.000 Radler unterwegs.

Von Passau zum Grenzübergang Achleiten / Freinberg-Hinding über Pyrawang - Vichtenstein - Engelhartszell - Wesenufer, sowie von Passau/ Grubweg - Obernzell - Jochenstein (Haus am Strom) – Neustift nach Niederranna, durften sich die Radler über ein unbeschwertes Radvergnügen freuen. In der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr wurden hier ca. 70 km für den gesamten Verkehr gesperrt. Man konnte somit auf der gesamten Strecke auf der Straße radeln oder skaten. Die Teilstrecke Passau – Engelhartszell konnte auch mit dem Schiff zurückgelegt werden.

Rundrouten wurden wiederum nach dem großen Anklang in den Vorjahren für die Radbegeisterten angeboten, die von kurzen Familienrouten von ca. 20 km bis zu Langstrecken von 70 km reichten. Die Fährbetreiber boten einen ermäßigen Preis von € 1,00 für die Überfuhr eines Erwachsenen mit Fahrrad.

Die Gemeinde Freinberg sowie auch die anderen Gemeinden hatten ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder begeisterten.

Verschiedenste Events, Konzerte, Kinderveranstaltungen, ORF-Bühnen in Engelhartszell und Waldkirchen/Wesenufer und besondere Schmankerl aus der Region wurden an diesem Tag geboten. Für bequeme An- und Abfahrt zur Veranstaltung gab es die Möglichkeit mit Schiff, Bahn oder Bus zu fahren.

Für besonders treue Radler wurde erstmals ein kostenloser Stempelpass ausgegeben. Nach 3 Jahren warten die ersten Geschenke für die fleißigsten Radler. Weitere gibt es nach 5 und 10 Jahren Teilnahme.


Streckenführung:
Vom Grenzübergang Achleiten über Pyrawang - Kasten - Engelhartszell - Wesenufer, sowie von Passau/Grubweg - Thyrnau/Löwmühle und Kernmühle - Obernzell - Jochenstein (Haus am Strom) - Kramesau - Niederranna, konnten sich die Radler über ein unbeschwertes Radvergnügen freuen.

Rad Total1

Alle Gemeinden hatten ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern konnte. Verschiedenste Events, Konzerte, Kinderveranstaltungen, ORF-Bühnen (in Engelhartszell und Waldkirchen/Wesenufer) und besondere Schmankerl aus der Region wurden an diesem Tag geboten.

 

Veranstalter: Partner in Bayern:

 

Landkreis Passau

Werbegemeinschaft Donau OÖ

Tourist-Information Passauer-Land
Lindengasse 9, A-4040 Linz Domplatz 11, D-94032 Passau
Tel.:++43(0)70/7277-800 Tel.: ++49(0)851/397-600
info.donau@oberoesterreich.at tourismus@landkreis-passau.de
www.donauradweg.at www.passauer-land.de
Passau Tourismus e.V.
Bahnhofstr. 36, D-94032 Passau
Tel.: ++49(0)851/955980
tourist-info@passau.de
www.tourismus.passau.de

Die Rad-Rundrouten